Gesundheit

Weight Watchers – Punkte berechnen

Möchtest du wissen, wie das Weight Watchers Punktesystem funktioniert? Hier erfährst du, wie du Weight Watchers Punkte berechnen kannst.

Abnehmen kann eine Herausforderung sein und es gibt viele verschiedene Diäten und Ernährungspläne, die versprechen, schnellen und einfachen Gewichtsverlust zu erreichen. Eines der bekanntesten und erfolgreichsten Gewichtsmanagement-Programme ist das Weight Watchers Punktesystem.

Bewertung von Lebensmitteln

Das Weight Watchers Punktesystem basiert auf der wissenschaftlichen Bewertung von Lebensmitteln und hat den Vorteil, dass es nicht nur Gewichtsverlust fördert, sondern auch eine ausgewogene Ernährung unterstützt. Lebensmittel werden nach ihrem Gehalt an Kohlenhydraten, Eiweiß, Fett und Ballaststoffen bewertet und erhalten entsprechend Punkte.

Lebensmittel mit höherem Gehalt an Fett und Kohlenhydraten haben höhere Punktzahlen, während Lebensmittel mit höherem Gehalt an Eiweiß und Ballaststoffen weniger Punkte erhalten. Dies bedeutet, dass Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst mit niedrigeren Punktzahlen bewertet werden und dennoch nährstoffreich und sättigend sind.

So werden Weight Watchers Punkte berechnet

Das Punktesystem ist so konzipiert, dass es individuell angepasst werden kann. Um eine individuelle Punktezahl zu bestimmen, berücksichtigt Weight Watchers Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht und Körpergröße. Basierend auf diesen Faktoren wird die tägliche Punktezahl berechnet.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch individuelle Nahrungsbedürfnisse hat, und das Weight Watchers Punktesystem diese Bedürfnisse berücksichtigt. Dies ermöglicht es den Menschen, auf eine Weise abzunehmen, die für sie am besten geeignet ist, und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Die Formel, die Weight Watchers verwendet, um die Punktzahl für ein Lebensmittel zu berechnen, lautet:

(Punkte) = (Kalorien÷10) + (gesättigte Fette÷12) – (Protein÷9) – (Zucker÷12)

Dabei ist zu beachten, dass der Punktwert auf der Grundlage von 100 Gramm des Lebensmittels berechnet wird. Die Kalorien, gesättigten Fette, Proteine und Zucker müssen in Gramm angegeben werden. Sobald man die Werte für diese Nährstoffe hat, kann man die Formel verwenden, um den Punktwert zu berechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Punktwert nur für das spezifische Lebensmittel gilt und nicht für eine gesamte Mahlzeit oder den Tag insgesamt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert