Window-Colour entfernen von Fenstern und Fliesen
Ihr habt alte Window Colour Bilder, die ihr nicht mehr ansehen mögt? So lässt sich Window Colour entfernen, von Fenstern, Spiegeln und Fliesen.
Je länger Bilder aus Window Colour kleben, umso schwerer lassen sie sich entfernen. Das normale Abkratzen klappt dann kaum noch, die Bilder fangen an zu splittern und es bleiben hässliche Rückstände zurück. Diese restlos zu entfernen ist dann sehr mühsam. Ihr kratzt dann ewig lange daran rum, überall fliegen diese kleinen Stücke der Window Colour Farbe herum und trotzdem bleiben irgendwelche Klebeflecken zurück. Mit diesem Trick funktioniert das Entfernen von Window Colour fast mühelos.
Window Colour von Fliesen entfernen
Habt ihr von euren Kindern, Nichten, Neffen oder Vormietern Fische und Seepferdchen aus Window Colour im Badezimmer kleben? Damit seid ihr ganz sicher nicht alleine. Doch irgendwann hat man sich auch an dieses Bildern satt gesehen. So lassen sie sich entfernen:
- Taucht zunächst altes (neues geht natürlich auch) Zeitungspapier in warmes Wasser.
- Drückt das nasse Zeitungspapier direkt so fest auf das Window Colour Bild, dass es festklebt.
- Lass die Zeitung so etwa 30-45 Minuten einwirken.
- Zieht die Zeitung anschließend wieder ab.
- Nehmt euch dann einen Ceranfeldschaber und entfernt mit diesem das Motiv.
- Alternativ zu Zeitungspapier funktioniert es auch mit Terpentin. Wenn ihr Spezialfliesen habt, informiert euch bitte im Vorfeld, ob sie die Anwendung von Terpentin vertragen.
Window Colour von Fenstern und Spiegeln entfernen
Um Window Colour von Fenstern und Spiegeln zu entfernen gehen wir genauso so wie bei den Fliesen vor. Drückt auch hier nasse Zeitung auf das Motiv aus Window Colour, lasst es einwirken und kratzt es danach mit dem Ceranfeldschaber ab.
Seid hier aber etwas vorsichtiger, damit keine Kratzer entstehen. Auch Terpentin solltet ihr in diesem Fall nicht einsetzen.
Schaber für Ceranfelder bekommt ihr für wenig Geld bei bekannten Drogerieketten, oft auch bei den etwas besser sortierten Supermärkten.